AGB

1000x Berlin
Bilder und Geschichten einer Großstadt

Wenn Sie an am Fotoaufruf teilnehmen, teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse sowie entweder Ihren Vor- und Nachnamen oder einen selbst gewählten Veröffentlichungs-Namen mit.

Falls Sie keine Veröffentlichung Ihres Vor- und Nachnamens wünschen, wählen Sie bitte einen alternativen Veröffentlichungs-Namen. Die E-Mail-Adresse dient allein der Kontaktaufnahme zwischen dem Stadtmuseum Berlin / Regionalmuseen Berlin und Ihnen, etwa im Falle von Rückfragen zu Ihrer Veröffentlichung. In einem anderen Zusammenhang als diesem werden die von Ihnen eingegebenen Daten nicht verwendet. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit durch eine kurze Nachricht an redaktion@1000x.berlin widersprechen.

Sobald Sie beim Fotoaufruf ein Bild eingesendet haben, wird eine Hinweis-E-Mail an Sie geschickt. Diese Bestätigungs-E-Mail dient der Verifizierung Ihrer Person bzw. Ihrer Autoreneigenschaft. Nach Klick auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink wird Ihre Einsendung abgeschlossen. Im Anschluss an eine redaktionelle Prüfung wird Ihr Beitrag schnellstmöglich freigeschaltet. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies in den Abendstunden, an Feiertagen oder an Wochenenden etwas längere Zeit in Anspruch nehmen kann.

Diese Webseite verwendet sog. Social-Media-Plug-ins, die den Zugang zu Social-Media-Webseiten ermöglichen. Durch das Klicken auf den „Teilen“-Button werden durch die fremde Webseite personenbezogene Nutzerdaten erhoben, verarbeitet bzw. mit auf der fremden Webseite vorhandenen Daten verknüpft, ohne dass das Stadtmuseum Berlin hierauf einen irgendwie gearteten Einfluss hat. Sie werden darauf hingewiesen, dass Ihre Beiträge beim Fotoaufruf von anderen durch das Klicken auf den „Teilen“-Button auf eine oder mehrere fremde Webseiten weitergeleitet werden können. Für Rechtsverletzungen durch die Benutzung des „Teilen“-Buttons und die hierdurch verlinkten Webseiten haftet das Stadtmuseum Berlin nicht.

Hinweistext vor dem Hochladen von Texten und Bildern
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, ist zur Einsendung beim Fotoaufruf die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Bei Geschäftsunfähigen oder nicht einsichtsfähigen Minderjährigen ist die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.

Es dürfen nur Texte und Bilder hochgeladen werden, an denen Sie alleiniges Urheberrecht besitzen oder bei denen die anderen Urheber in die Nutzung eingewilligt haben. In diesem Fall ist der Name des Berechtigten (Urheber, Leistungsschutzberechtigter, Fotograf) anzugeben. Insbesondere bei Fotos ist das Recht am eigenen Bild der abgebildeten Personen zu beachten. Es dürfen keine Bilder von anderen Personen ohne deren Einverständnis hochgeladen werden, auch wenn die Personen darauf etwa von hinten zu sehen sind, solange sie auf dem Bild trotzdem identifizierbar oder im Zusammenhang mit dem veröffentlichten Text erkennbar sind. Es dürfen keine Links auf andere Webseiten gesetzt werden.

Mit dem Hochladen von Bildern und Texten willigen Sie in die Veröffentlichung auf der Webseite „1000x.berlin“ ein. Sie willigen außerdem in die Weiterverwendung der Bilder und Texte durch andere im Rahmen von Social-Plug-ins wie etwa Facebook sowie in die Verwendung durch Suchmaschinen ein. Darüber hinaus räumen Sie dem Stadtmuseum Berlin und den Regionalmuseen Berlin an den hochgeladenen Texten und Bildern das uneingeschränkte, aber nicht ausschließliche, kündbare, örtlich unbeschränkte, übertragbare, dauerhafte Recht ein, diese

  • zu nutzen, das heißt insbesondere dauerhaft oder temporär zu speichern und anzeigen zu lassen, auch soweit hierfür Vervielfältigungen notwendig werden,
  • redaktionell abzuändern,
  • für nichtgewerbliche Zwecke auf einem beliebigen Medium oder in anderer Weise zu speichern, zu vervielfältigen, auszustellen, zu veröffentlichen, in körperlicher oder unkörperlicher Form zu verbreiten, insbesondere nichtöffentlich und öffentlich wiederzugeben, auch durch Bild-, Ton-, und sonstige Informationsträger,
  • in Online-Diensten einzusetzen, einschließlich des Rechts, diese den Nutzern dieser Online-Dienste zum Abruf und zum nichtgewerblichen Herunterladen zur Verfügung zu stellen,
  • zu verbreiten, soweit dies nicht gewerblich geschieht.

Das Stadtmuseum Berlin und die Regionalmussen Berlin behalten sich redaktionelle Änderungen an den hochgeladenen Texten der Nutzer und Korrekturen bzw. Klarstellungen zu Tatsachen, etwa historischen Daten vor. Änderungen, Korrekturen und Klarstellungen werden den Nutzer per E-Mail mitgeteilt und am Ende des Textes vermerkt.

Mit der Teilnahme bestätigt die Nutzerin / der Nutzer bestätigt Folgendes:

1. Ich bestätige, dass ich alleiniger Urheber der von mir hochgeladenen Texte und Bilder bin. Für den Fall, dass andere Miturheber an den Texten und Bildern bestehen, haben diese in die der Beschreibung entsprechende Nutzung ihrer Texte und Bilder eingewilligt. In diesem Fall gebe ich den Namen der bzw. des Berechtigten (Urheber, Leistungsschutzberechtigter, Fotograf) an. Ich bin einverstanden, dass die von mir hochgeladenen Texte und Bilder auf dieser Webseite entsprechend der Beschreibung verwendet und veröffentlicht werden.

2. Ich bin einverstanden, dass die von mir hochgeladenen Texte und Bilder durch eine Verlinkung von mir anderen Nutzern dieser Webseite oder dem Stadtmuseum Berlin / Regionalmuseen Berlin auf anderen durch diese Webseite zur Verfügung gestellten Diensten, insbesondere auf Social-Media-Webseiten durch Verwendung eines Social-Media-Plugins, insbesondere etwa bei Facebook durch die „Teilen“-Funktion, verwendet und weiterverbreitet werden. Mir ist bekannt, dass dadurch die von mir hochgeladenen Texte und Bilder auch auf anderen Webseiten weiterverbreitet werden können, ohne dass dies dem Einfluss des Stadtmuseums Berlin unterliegt.

3. Mir ist bekannt, dass auf dieser Webseite zur Verfügung gestellte Dienste fremder Webseiten, insbesondere Social-Media-Plug-ins wie die „Teilen“-Funktion von Facebook, einem anderen Rechtssystem unterliegen oder unterliegen können, das sich außerhalb der Europäischen Union befindet und weder dem strengen deutschen Datenschutz- und Urheberrecht noch dem europäischen Datenschutz- und Urheberrecht unterliegt. Mir ist bekannt, dass das Stadtmuseum Berlin keinen Einfluss auf die Gewährleistung von Rechten, insbesondere Datenschutz- und Urheberrechten durch diese einem fremden Rechtssystem unterliegenden Anbieter hat.

4. Soweit andere Urheberrechte an den von mir hochgeladenen Texten und Bildern bestehen, habe ich deren Einwilligung im Zusammenhang mit der Verwendung auf dieser Webseite und anderen mit ihr verknüpften Diensten, insbesondere zur Verwendung und Verlinkung auf und mit Social-Media-Plug-ins, erhalten und sie auf die unter 2. und 3. genannten Tatsachen hingewiesen.

5. Soweit Personen auf von mir hochgeladenen Bildern zu sehen sind, bestätige ich, dass diese mit der Nutzung ihres Rechts am eigenen Bild einverstanden sind und in die Nutzung des Bildes im Zusammenhang mit der Verwendung auf dieser Website und anderen mit ihr verknüpften Diensten, insbesondere zur Verwendung und Verlinkung auf und mit Social-Media-Plug-ins eingewilligt haben. Sie wurden auf die unter 2. und 3. genannten Tatsachen hingewiesen. Die von mir hochgeladenen Bilder enthalten keine Verletzung des Rechts am eigenen Bild oder von Urheber- oder Leistungsschutzrechten.

6. Ich räume dem Stadtmuseum Berlin und den Berliner Regionalmuseen an den hochgeladenen Texten und Bildern das uneingeschränkte, aber nicht ausschließliche, kündbare, örtlich unbeschränkte, übertragbare, dauerhafte Recht ein, diese

  • zu nutzen, das heißt insbesondere dauerhaft oder temporär zu speichern und anzeigen zu lassen, auch soweit hierfür Vervielfältigungen notwendig werden,
  • redaktionell abzuändern,
  • für nichtgewerbliche Zwecke auf einem beliebigen Medium oder in anderer Weise zu speichern, zu vervielfältigen, auszustellen, zu veröffentlichen, in körperlicher oder unkörperlicher Form zu verbreiten, insbesondere nichtöffentlich und öffentlich wiederzugeben, auch durch Bild-, Ton-, und sonstige Informationsträger,
  • in Online-Diensten einzusetzen, einschließlich des Rechts, diese den Nutzern dieser Online-Dienste zum Abruf und zum nichtgewerblichen Herunterladen zur Verfügung zu stellen,
  • zu verbreiten, soweit dies nicht gewerblich geschieht.

7. Ich bestätige, dass die von mir hochgeladenen Texte und Bilder keine rechtsverletzenden Äußerungen über eine Person oder ein Unternehmen enthalten, insbesondere keine Persönlichkeitsrechte verletzen.

8. Die von mir hochgeladenen Texte und Bilder enthalten keine Beleidigungen oder sonst strafbare Taten oder Ordnungswidrigkeiten.

9. Ich bestätige, dass ich keinen Link auf eine andere Webseite gesetzt habe. Bei Nichtbeachtung stelle ich das Stadtmuseum Berlin von jeder Haftung wegen Verstößen gegen das Marken-, Wettbewerbs- oder Urheberrecht frei.

10. Ich bestätige, dass der von mir verwendete Name entweder mein eigener Name ist oder ein frei erfundener Veröffentlichungs-Name, der keinen bewussten Zusammenhang mit einer lebenden oder einer öffentlich bekannten lebenden oder verstorbenen Person besitzt. Ich habe mir keinen fremden Namen angemaßt, für dessen Nutzung ich nicht die erforderliche Erlaubnis des Namensträgers besitze.

11. Ich bestätige, dass ich volljährig und nicht geschäftsunfähig bin.